- Die Museen
- >
- Jugend Museum
- >
- Schulen und Kitas
- >
- Online Workshops
Online Workshops
Die beiden besonders beliebten Workshops des Jugend Museums "Villa Global" und All Included" gibt es auch als Online-Formate!
Villa Global – The Next Generation

Im Mittelpunkt des Workshops steht die Erforschung der Lebensgeschichten und Erfahrungen der 14 Bewohner_innen der Ausstellung Villa Global (verlinken auf Villa-Website). Exemplarisch erkunden wir einige der von ihnen selbst liebevoll eingerichteten Zimmer und tauschen uns zu kultureller Vielfalt aus. Dabei wechseln sich Soundcollagen, Rollenspiele und Videos in Verbindung mit kleinen Arbeitsaufträgen ab.
Format: Online-Workshop via Zoom
Dauer: 1,5 Stunden
Alter: ab 12 Jahren / 6. Klasse
Max. Anzahl der Teilnehmenden: 15
Betreuungsvoraussetzung durch die Schule: Eine Lehrkraft/Begleitung
Technische Voraussetzungen: Ein Endgerät pro Teilnehmer_in
Infos und Anmeldung: mail@jugendmuseum.de
Der Workshop ist kostenfrei.
Begleitende Materialien für Schüler_innen und Lehrkräfte werden zur Verfügung gestellt.
All Included! Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

In diesem Workshop entdecken wir spielerisch, welche unterschiedlichen Lebens- und Liebesformen es gibt. Was bedeutet eigentlich Familie? Was steckt hinter dem Wort Gender? Ein interaktives Quiz hilft uns, Erklärungen für diese Begriffe zu finden. In Kleingruppenmeetings und Live-Chats erforschen wir den Familienbegriff und sprechen bei Bedarf über unsere eigenen Erfahrungen. Abschließend gibt ein kurzer Film Einblick in den Alltag von Menschen aus Berlin, die in dem Modellprojekt All Included! (verlinken mit Website All Included) mitgewirkt haben.
Format: Online-Workshop via Zoom
Dauer: 1,5 Stunden
Alter: ab 12 Jahren / 6. Klasse
Max. Anzahl der Teilnehmenden: 15
Betreuungsvoraussetzung durch die Schule: Eine Lehrkraft/Begleitung
Technische Voraussetzungen: Ein Endgerät pro Teilnehmer_in
Infos und Anmeldung: mail@jugendmuseum.de
Der Workshop ist kostenfrei.
Begleitende Materialien für Schüler_innen und Lehrkräfte werden zur Verfügung gestellt.