Sonderausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße

Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

SA-Wachen vor dem Tor des KZ Oranienburg, Juni 1933
SA-Wachen vor dem Tor des KZ Oranienburg, Juni 1933, Scherl/Süddeutsche Zeitung, Photo: 00007276

Vor 90 Jahren erfolgte die Machtübergabe an die nationalsozialistische Führung. Im gesamten Deutschen Reich entstanden Konzentrationslager, in denen politische Oppositionelle eingesperrt, gefoltert und ermordet wurden.

Die Sonderausstellung Auftakt des Terrors beleuchtet die Rolle der frühen Konzentrationslager als zentrales Instrument zur Durchsetzung und Sicherung der Diktatur und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich KZ-Personal, Haftalltag, Verfolgtengruppen und Erinnerung.

Auftakt des Terrors ist eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft »Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager«, in der bundesweit 17 Einrichtungen vertreten sind.

Weitere Infos zur Ausstellung und zum Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße

Ort: Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54 a, 12101 Berlin

Zurück