Im Rahmen von EMOP: Sonderausstellung “Zwischen den Welten”

“Zwischen den Welten. Die private Fotosammlung von Käte Frank 1928-1948“. Im Rahmen des EMOP Ausstellung vom 28.02.–30.03.2025 im Schöneberg Museum Käte Frank und ihr Bruder Hans Lichtenstein, Berlin 1928 Privatsammlung Miriam Frank Private Fotos eröffnen einen besonderen Einblick in das Leben jüdischer Menschen in den 1930er und 1940er Jahren. Während sie für familiäre Erinnerungen von … Weiterlesen

Arbeitskreis der Berliner Regionalmuseen (ABR)

Arbeitskreis der Berliner Regionalmuseen (ABR) Berlin ist – mit der stattlichen Anzahl von über 170 Museen – ein Kultur- und Museumsstandort von internationaler Bedeutung. Zugleich gibt es eine ausgeprägte Bezirks- und Kiezkultur, denn schließlich wurde erst mit dem Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin vom 27. April 1920 Groß-Berlin geschaffen. Heute gliedert sich Berlin – als Bundeshauptstadt und Bundesland der Bundesrepublik … Weiterlesen

Protest – Einmischen. Laut werden.Verändern.

Protest – Einmischen. Laut werden. Verändern. Neue Ausstellung im Jugend Museum ab 09.12.2024 Foto: Jugend Museum „Was bedeutet Protest für dich?“, „Welche Veränderungen sind deiner Meinung nach dringend notwendig?“, „Wofür setzt du dich ein?“. Diese zentralen Fragen stehen im Fokus der neuen Ausstellung im Jugend Museum, die ab dem 9.12. für alle Jugendlichen geöffnet ist. … Weiterlesen

Sonderausstellung “Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof”

Schokolonalismus. Sarotti in Tempelhof Sonderausstellung vom 14.02. bis 07.09.2025 im Tempelhof Museum Fertigungshalle in der Sarotti-Fabrik, Teilestraße 12–13, vor 1926 Foto: Emil Leitner, Museen Tempelhof-Schöneberg/Archiv Kaum ein Lebensmittel ist so beliebt und alltäglich wie Schokolade. Hinter dem wirtschaftlichen Erfolg, der in Deutschland im 19. Jahrhundert begann, steht eine oft vergessene Geschichte von Gewalt und Ausbeutung. … Weiterlesen

Sonderausstellung “Das Leben festhalten”

Swinemünde 1936, Kurt and Edith Brent Collections, Wiener Holocaust Library Collections

“Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust” Sonderausstellung vom 21.6. bis 22.12.2024 im Schöneberg Museum. Verlängert bis 30.3.2025 Swinemünde 1936, Kurt and Edith Brent Collections, The Wiener Holocaust Library Zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und selbst im Untergrund: Inmitten des nationalsozialistischen Terrors fotografieren jüdische Familien ihren Alltag und bewahren … Weiterlesen

Geschichtsgeflüster – Entdeckungstour durch Tempelhof

Geschichtsgeflüster – Eine Entdeckungstour durch Tempelhof Zehn Stationen führen mit historischen Fotos und Audiobeiträgen durch die Geschichte Tempelhofs. Woher kommt das „Tempel“ in Tempelhof? Wer war „Mutter Kreideweiß“? Und was darf das Kinder-und Jugendparlament Tempelhof entscheiden? An zehn Stationen entdecken interessierte Besucher*innen im Stadtraum Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Tempelhof, erfahren etwas über … Weiterlesen

Audioguide »Jüdisches Leben im bayerischen Viertel«

Audioguide “Jüdisches Leben im bayerischen Viertel” Workshop im Jugend Museum mit Spaziergang durchs bayerische Viertel Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Das Bayerische Viertel in Schöneberg entstand ab 1900. Ihren Namen erhielt die Gegend durch die vielen Straßen, die nach Städten in Bayern benannt sind. Vor der Zeit des Nationalsozialismus lebten hier viele jüdische Familien, die ab 1933 … Weiterlesen

3 Tage, 3 Orte: Geschichte in Bewegung

3 Tage, 3 Orte – Geschichte in Bewegung Dreitägige Kooperationsangebote zu den Themen Nationalsozialismus, Erinnerungspolitik und vielfältige Gesellschaft Das Jugend Museum ist Teil des Netzwerks „Geschichte in Bewegung“ und bietet in diesem Rahmen gemeinsam mit anderen Bildungseinrichtungen in Berlin unterschiedliche mehrtägige Programme an. Jedes dieser Angebote ist einem Schwerpunktthema gewidmet und führt die Teilnehmenden in … Weiterlesen

Demokratie-Ausstellung im SHOWROOM

Tag der Demokratie im Jugend Museum

Demokratie-Projekte von Jugendlichen Jugendliche haben zusammen mit dem Jugend Museum drei Demokratie-Projekte in ihrem direkten Alltag umgesetzt – hier könnt ihr die Entstehungsgeschichte verfolgen: Das Thema Mobbing wurde in einem Storytelling-Projekt umgesetzt, um Sexismus in der Schule geht es in einer Ausstellung – und zum Thema Ungleichbehandlung von Geflüchteten haben Jugendliche ein Musikvideo zu dem … Weiterlesen

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content