Profil: Archiv und Sammlung

Profil: Archiv und Sammlung Auch das Archiv hat seinen Sitz im Schöneberg Museum; Foto: Dirk Hasskarl Eine wichtige Grundlage unserer Museumsarbeit ist das historische Archiv: hier wird gesammelt und bewahrt, geforscht und vermittelt. Im Archiv zur Geschichte von Tempelhof und Schöneberg sind die Bestände der beiden ehemaligen Heimatarchive von Tempelhof und Schöneberg zusammengefasst. Das Archiv … Weiterlesen

Präsenzbibliothek

Präsenzbibliothek Päsenzbibliothek für Besucher_innen, Foto: Museen Der Schwerpunkt unserer Präsenzbibliothek liegt auf Büchern zur Regional- und Kulturgeschichte von Berlin im Allgemeinen und der Geschichte Tempelhofs und Schönebergs im Besonderen. Neben Sekundärliteratur gehören dazu auch historische Veröffentlichungen, wie z.B. die Verwaltungsberichte des Magistrats Schönebergs. Ergänzt wird diese Sammlung durch Studien zur Berlingeschichte. Zudem besitzen wir einen … Weiterlesen

Objekte

Objekte Der große Objektbestand der Tempelhofer und Schöneberger Sammlung umfasst authentische Gegenstände zur Alltagskultur, zur ländlichen und städtischen Geschichte, zur Schulgeschichte und zum Thema Kindheit und Jugend. Ein Großteil davon wurde im Tempelhof Museum in die Dauerausstellung „Zwischen Feldern und Fabriken“ integriert. Museen Tempelhof-SchönebergHauptstraße 40/4210827 Berlin Tel. 030 – 90277 6163Museum@ba-ts.berlin.de Mehr…

Texte und Dokumente

Texte und Dokumente Zu unserer Textsammlung gehören Dokumente unterschiedlichster Art, wie z.B. Orts-, Personen- und Ereignis-bezogene Presseartikel, private Schulzeugnisse aus Teilnachlässen oder Mitteilungen der Bezirksverordnetenversammlung. Sie werden ergänzt durch themenbezogene Textsammlungen aus Recherchen zu Ausstellungsprojekten der Museen Tempelhof-Schöneberg. Einen besonderen Bestand bilden historische Akten der früher selbständigen Gemeinden Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade, Friedenau und der … Weiterlesen

Fotos und Postkarten

Fotos und Postkarten   Unsere Foto- und Postkartensammlung umfasst circa 35 000 Abbildungen, dazu kommt eine umfangreiche Sammlung von Foto-Negativen. Das Kernstück dieser Sammlung bilden Straßenordner, in denen sich die Geschichte des Bezirks im Wandel des Stadtbildes widerspiegelt. Neben diesen Straßenordnern gibt es inhaltlich geordnete Bestände, die Abbildungen zu verschiedenen Bereichen der Bezirks- und Sozialgeschichte … Weiterlesen

Kunstsammlung

Die Kunstsammlung Die umfangreiche Sammlung mit Gemälden, Aquarellen, Gouachen, Graphiken und Plastiken zeigt Orte aus Schöneberg und Tempelhof oder stellt Personen dar, die für den Bezirk wichtig waren. Werke von Künstler_innen, die selbst in Schöneberg oder Tempelhof gelebt und/oder hier gearbeitet haben, ergänzen diesen Bestand. Der Grundstock für die Schöneberger Kunstsammlung wurde im Jahr 1919 … Weiterlesen

Archiv-digital

Sammlung Staudt Der Tempelhofer Fotograf Herwarth Staudt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom damaligen Baulenkungsamt Schöneberg beauftragt, alle Kriegsruinen im Bezirk zu fotografieren. Anhand dieser Fotos sollte entschieden werden, ob sich ein Wiederaufbau der Häuser lohnte oder ob sie abgerissen werden mussten. Die Fotos bieten damit einen eindrucksvollen Einblick in die Nachkriegszeit Schönebergs. Über 4000 … Weiterlesen

Besucherinformation

Service und Kontakt Besucherinformation +++ Aktuell +++ Archiv und Bibliothek können nach individueller Terminvergabe besucht werden. Unser Archiv und die Präsenzbibliothek stehen allen Interessierten offen. Passend zu Ihren Anliegen suchen wir Ihnen – soweit vorhanden – gern Material aus unseren Beständen heraus und beraten Sie bei Ihren Recherchen. Um Sie bei Ihren Nachforschungen unterstützen zu … Weiterlesen

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content