Objekte

Objekte Der große Objektbestand der Tempelhofer und Schöneberger Sammlung umfasst authentische Gegenstände zur Alltagskultur, zur ländlichen und städtischen Geschichte, zur Schulgeschichte und zum Thema Kindheit und Jugend. Ein Großteil davon wurde im Tempelhof Museum in die Dauerausstellung „Zwischen Feldern und Fabriken“ integriert. Archiv + SammlungHauptstraße 40/4210827 Berlin Tel. 030 – 90277 6165archiv@ba-ts.berlin.de

Texte und Dokumente

Texte und Dokumente Zu unserer Textsammlung gehören Dokumente unterschiedlichster Art, wie z.B. orts-, personen- und ereignisbezogene Presseartikel, private Schulzeugnisse aus Teilnachlässen oder Mitteilungen der Bezirksverordnetenversammlung. Sie werden ergänzt durch themenbezogene Textsammlungen aus Recherchen zu Ausstellungsprojekten der Museen Tempelhof-Schöneberg. Der historische Zeitungsbestand umfasst lokale Presseerzeugnisse aus Schöneberg und Tempelhof, die nur im Bestand des Archivs zu … Weiterlesen

Fotos und Postkarten

Fotos und Postkarten Unsere Foto- und Postkartensammlung umfasst circa 35 000 Abbildungen, dazu kommt eine umfangreiche Sammlung von Foto-Negativen. Das Kernstück dieser Sammlung bilden Straßenordner, in denen sich die Geschichte des Bezirks im Wandel des Stadtbildes widerspiegelt. Neben diesen Straßenordnern gibt es inhaltlich geordnete Bestände, die Abbildungen zu verschiedenen Bereichen der Bezirks- und Sozialgeschichte enthalten. … Weiterlesen

Kunstsammlung

Die Kunstsammlung Über die Sammlung Die umfangreiche Sammlung mit Gemälden, Aquarellen, Gouachen, Graphiken und Plastiken zeigt Orte aus Schöneberg und Tempelhof oder stellt Personen dar, die für den Bezirk wichtig waren. Werke von Künstler_innen, die selbst in Schöneberg oder Tempelhof gelebt und/oder hier gearbeitet haben, ergänzen diesen Bestand. Der Grundstock für die Schöneberger Kunstsammlung wurde … Weiterlesen

Archiv-digital

Sammlung Staudt Der Tempelhofer Fotograf Herwarth Staudt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom damaligen Baulenkungsamt Schöneberg beauftragt, alle Kriegsruinen im Bezirk zu fotografieren. Anhand dieser Fotos sollte entschieden werden, ob sich ein Wiederaufbau der Häuser lohnte oder ob sie abgerissen werden mussten. Die Fotos bieten damit einen eindrucksvollen Einblick in die Nachkriegszeit Schönebergs. Über 4000 … Weiterlesen

Besucherinformation

Service und Kontakt Besucherinformation +++ Aktuell +++ Archiv und Bibliothek können nach individueller Terminvergabe besucht werden. Unser Archiv und die Präsenzbibliothek stehen allen Interessierten offen. Passend zu Ihren Anliegen suchen wir Ihnen – soweit vorhanden – gern Material aus unseren Beständen heraus und beraten Sie bei Ihren Recherchen. Um Sie bei Ihren Nachforschungen unterstützen zu … Weiterlesen

Workshops

Workshops im Jugend Museum Songwerkstatt Track it! Villa Global – The next Generation All Included! Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Geschichtslabor Nr. 1 1933–1945 Geschichtslabor Nr. 2 Berlin halb und halb Wunderkisten – eine Reise in die Vergangenheit Spurensuche Protestgeschichte(n) Jugend MuseumHauptstraße 40/4210827 Berlinmuseum@ba-ts.berlin.de Geöffnet:Sa bis Do 14–18 UhrFr 9–14 Uhr … Weiterlesen

Workshop “Villa Global – The next Generation”

Villa Global – The next Generation Workshop im Jugend Museum Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Villa Global ist die etwas andere Ausstellung für junge Menschen zu Vielfalt und Migration in Berlin. Denn hier geht es nicht um Zahlen und Fakten, sondern um wahre Geschichten. 14 Menschen zwischen 13 und 79 Jahren erzählen in ihren selbst eingerichteten Zimmern, warum sie Berlin … Weiterlesen

Geschichtslabor Nr. 1: 1933–1945

Geschichtslabor Nr. 1: »1933–1945« Geschichte erfahrbar machen Anhand einer mobilen Ausstellung mit abwechslungsreichen Objekten, Fotos, Plakaten undDokumenten schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle von Forscher_innen und setzen sichauf diese Weise mit dem Nationalsozialismus auseinander. Durch die partizipativeArbeitsweise werden die Teilnehmenden zum entdeckenden Lernen ermuntert und in derSuche nach eigenen Ausdrucksformen unterstützt. Format: GeschichtswerkstattDauer: vier StundenAlter: … Weiterlesen

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content