Kunstsammlung

Die Kunstsammlung Die umfangreiche Sammlung mit Gemälden, Aquarellen, Gouachen, Graphiken und Plastiken zeigt Orte aus Schöneberg und Tempelhof oder stellt Personen dar, die für den Bezirk wichtig waren. Werke von Künstler_innen, die selbst in Schöneberg oder Tempelhof gelebt und/oder hier gearbeitet haben, ergänzen diesen Bestand. Der Grundstock für die Schöneberger Kunstsammlung wurde im Jahr 1919 … Weiterlesen

Archiv-digital

Sammlung Staudt Der Tempelhofer Fotograf Herwarth Staudt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom damaligen Baulenkungsamt Schöneberg beauftragt, alle Kriegsruinen im Bezirk zu fotografieren. Anhand dieser Fotos sollte entschieden werden, ob sich ein Wiederaufbau der Häuser lohnte oder ob sie abgerissen werden mussten. Die Fotos bieten damit einen eindrucksvollen Einblick in die Nachkriegszeit Schönebergs. Über 4000 … Weiterlesen

Besucherinformation

Service und Kontakt Besucherinformation +++ Aktuell +++ Archiv und Bibliothek können nach individueller Terminvergabe besucht werden. Unser Archiv und die Präsenzbibliothek stehen allen Interessierten offen. Passend zu Ihren Anliegen suchen wir Ihnen – soweit vorhanden – gern Material aus unseren Beständen heraus und beraten Sie bei Ihren Recherchen. Um Sie bei Ihren Nachforschungen unterstützen zu … Weiterlesen

Workshop “Villa Global – The next Generation”

Villa Global – The next Generation Workshop im Jugend Museum Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Villa Global ist die etwas andere Ausstellung für junge Menschen zu Vielfalt und Migration in Berlin. Denn hier geht es nicht um Zahlen und Fakten, sondern um wahre Geschichten. 14 Menschen zwischen 13 und 79 Jahren erzählen in ihren selbst eingerichteten Zimmern, warum sie Berlin … Weiterlesen

Geschichtslabor Nr. 1: 1933–1945

Geschichtslabor Nr. 1: »1933–1945« Geschichte erfahrbar machen Anhand einer mobilen Ausstellung mit abwechslungsreichen Objekten, Fotos, Plakaten undDokumenten schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle von Forscher_innen und setzen sichauf diese Weise mit dem Nationalsozialismus auseinander. Durch die partizipativeArbeitsweise werden die Teilnehmenden zum entdeckenden Lernen ermuntert und in derSuche nach eigenen Ausdrucksformen unterstützt. Format: GeschichtswerkstattDauer: vier StundenAlter: … Weiterlesen

Geschichtslabor Nr. 2: Berlin halb und halb

Geschichtslabor Nr. 2 Berlin halb und halb Workshop im Jugend Museum Geschichte erfahrbar machen Anhand einer mobilen Ausstellung mit echten Objekten, persönlichen Geschichten, Fotos und Dokumenten schlüpfen die Schüler_innen in die Rolle von Forscher_innen und setzen sich auf diese Weise mit dem Mauerfall und dem geteilten Berlin auseinander. Durch die partizipative Arbeitsweise werden die Teilnehmenden … Weiterlesen

Wunderkisten – eine Reise in die Vergangenheit

Wunderkisten – eine Reise in die Vergangenheit Workshop im Jugend Museum Theater-Szene aus dem Wunderkisten-Workshop, Foto: Matthias Beyer Wie war das Leben in Schöneberg, als es noch ein Dorf war? Wer wohnte zu jener Zeit im Jugend Museum? Und wer war die berüchtigte Räuberbande, die vor 200 Jahren ihr Unwesen trieb? In liebevoll gestalteten Museumskoffern … Weiterlesen

Spurensuche Protestgeschichte(n)

Spurensuche Protestgeschichte(n) Das DEMOmobil (verlinken auf https://www.discoverhistory-actnow.de/demomobil/) kommt indie Schule! Wofür haben sich Berliner*innen in den vergangenen Jahrzehnten engagiert?Was haben ihre Proteste mit aktuellen Kämpfen zu tun? Und für welche Themen setzen sichjunge Menschen heute ein? In dem Workshop rund um die interaktive Ausstellung imDEMOmobil gehen wir gemeinsam auf Spurensuche in der Berliner Protestgeschichte – … Weiterlesen

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content