Museen Tempelhof-Schöneberg

BezirksTour: NS-Zwangsarbeit in Marienfelde und Lichtenrade – Eine Radtour zu ausgewählten Standorten und Erinnerungsorten

BezirksTour:  NS-Zwangsarbeit in Marienfelde und Lichtenrade – Eine Radtour zu ausgewählten Standorten und Erinnerungsorten
BezirksTouren

Wann

21. Juni 2025  
14:00–17:00 Uhr
Anmeldungen geschlossen

Mahnmal Bornhagenweg. Foto: Lutz Sand

Wie überall in Deutschland während der NS-Herrschaft so wurden auch in Marienfelde und Lichtenrade Zwangsarbeitende als Ersatz für die zum Kriegsdienst eingezogene männliche deutsche Bevölkerung eingesetzt. Waren es anfangs angeworbene »Fremdarbeiter«, so kamen später aus den von Deutschland besetzten Ländern Zwangsverschleppte, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge hinzu. Sie waren in allen Sektoren der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft tätig. Bei der Radtour werden Einsatzorte und Orte der Erinnerung aufgesucht.

Radtour mit der Projektgruppe Geschichtswerkstatt Lichtenrade (Berliner Geschichtswerkstatt e.V.)

Treffpunkt: Marienfelder Allee 127, 12277 Berlin, Vor dem Eingang des evangelischen Friedhofes.

 

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content