
Wann
Ab Ende der 1970er Jahre entstanden überall in West-Berlin Beratungsstellen für Frauen aus der Türkei. Diese Frauenräume wurden zu zentralen Treffpunkten, in denen Migrantinnen sich austauschten, unterstützten und sich ihrer Rechte bewusst wurden. Atiye Altül und Belkıs Erdal setzen sich seit vierzig Jahren für Frauen in Schöneberg ein. Im Gespräch mit Elisabeth Kimmerle folgen sie den Spuren der migrantischen Frauenarbeit im Bezirk und sprechen über die Bedeutung von Frauenräumen für Migrantinnen und die Stadt.
Elisabeth Kimmerle hat am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zu politischen (Frauen-)Räumen von
Migrantinnen zwischen West-Berlin und der Türkei promoviert.
Ort: Schöneberg Museum, Hauptstr.40/42, 10827 Berlin
Eintritt frei, ohne Anmeldung.