Museen Tempelhof-Schöneberg

Liebe Mutti…Ein Abend zu Elsa Chotzen

Liebe Mutti...Ein Abend zu Elsa Chotzen
Frauenmärz

Wann

5. März 2025  
18:00 Uhr

Elsa Chotzen ca. 1939, Nachlass Chotzen, Gedenk- und
Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

In den 1930er Jahren fotografierten die Brüder Chotzen ihr Leben als jüdische Familie in Berlin. Ihre Bilder werden in der aktuellen Sonderausstellung „Das Leben festhalten” präsentiert. Weniger bekannt ist die Geschichte ihrer Mutter: Elsa Chotzen.

 

Der konvertierten Jüdin gelang es durch ihren Mut und ihre Beharrlichkeit, ihre Söhne zunächst vor der Deportation zu schützen. Nach der Ermordung von drei ihrer vier Söhne bewahrte sie alle Zeugnisse dieser zerstörten Familie über Jahrzehnte auf.

Die Historikerin Svea Hammerle (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung) und die israelische Künstlerin und Nachfahrin Inbar Chotzen berichten aus dem Leben von Elsa Chotzen.

Grußwort: Dr. Ruth Preusse (Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz)

Moderation: Robert Mueller-Stahl

 
Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache stattfinden.

In Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz


Ort:
Schöneberg Museum, Hauptstr.40/42, 10827 Berlin

Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content