Museen Tempelhof-Schöneberg

BezirksTour: Jüdisches Leben im Bayerischen Viertel – Wohnort Albert Einsteins und verletztes Stadtviertel

BezirksTour: Jüdisches Leben im Bayerischen Viertel - Wohnort Albert Einsteins und verletztes Stadtviertel
BezirksTouren

Wann

28. September 2025  
12:00–14:00 Uhr
Anmeldungen geschlossen

Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg

Das Bayerische Viertel ist ein Ort mit wechselvoller Geschichte und vielen Erinnerungen an die jüdische Nachbarschaft, darunter Albert Einstein, Gisele Freund, Gottfried Benn u.v.a.. Am Café Haberland startend, führt die Tour zunächst zur Bildergalerie des U-Bahnhofs, wo wir mehr über die Entstehung
des Bayerischen Viertels erfahren. Rund um den Bayerischen Platz erinnern Orte des Gedenkens an die Verfolgung jüdischer Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus, darunter das außergewöhnliche Flächendenkmal »Orte des Erinnerns«, die Denksteinmauer an der Löcknitzschule und viele Stolpersteine auf dem Weg.

Führung mit Magdalene Rösch

Treffpunkt: Vor dem Café Haberland am Bayerischen Platz

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Museen Tempelhof-Schöneberg
Skip to content