Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg / Manuela Schulze
Sammlungsaufruf zur Geschichte des „Türkischen Basars“
Der Türkische Basar in Schöneberg war für die türkische Community West-Berlins ein wichtiger Ort der Zusammenkunft und des Austausches. Von dem Geschäftsmann und Schauspieler Atalay Özçakir 1978 auf dem stillgelegten Bahnsteig Bülowstraße eingerichtet, konnte man dort bis 1991 in kleinen Läden u.a. Schmuck, Lebensmittel, Filme und Musik kaufen. Zudem gab es ein Gazino (eine Bar mit Livemusik), in dem auch berühmte Künstler_innen aus der Türkei auftraten.
Um den Türkischen Basar als Teil der Schöneberger Geschichte festzuhalten, ihn als wichtigen Ort deutsch-türkischer Erinnerungskultur zu würdigen und für die nachfolgenden Generationen zu bewahren, suchen wir nach Dokumenten und Fotos aus dieser Zeit.
Sie haben etwas, was Sie beisteuern können?
Melden Sie sich gerne unter archiv@ba-ts.berlin.de
Der Sammlungsaufruf findet im Rahmen des Musikfestes Gazino und Türkischer Basar am 11. Oktober 2025 statt, organisiert vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg.