
Wann
Postkarte Paul Edel an Johanna Kaschke, 18.09.1928, Museen Tempelhof-Schöneberg, Archiv
Johanna Pinl, geb. Kaschke, arbeitet von 1925 bis 1934 als Hausangestellte bei dem jüdischen Arzt Dr. Paul Edel und seiner Frau Alice in Schöneberg. Beide Edels nehmen sich das Leben – möglicherweise als Reaktion auf die zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung durch die Nationalsozialisten.2021 übergibt Pinls Tochter der Museumssammlung Objekte aus dem Haushalt der Familie Edel – laut ihrer Mutter Geschenke von Paul Edel.
Vanessa Rauche, wissenschaftliche Volontärin, stellt ihre Forschung zum Teilnachlass Edel vor. Sie untersucht, inwieweit historische Quellen die Familienerzählung stützen.
Ort: Schöneberg Museum, Hauptstr. 40/42, 10827 Berlin
Eintritt frei, ohne Anmeldung