Schwarzes Leben in Deutschland

Workshop "Schwarzes Leben in Deutschland"
Workshop "Schwarzes Leben in Deutschland". Foto: Jugend Museum

Workshops für Schulklassen zur Ausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg“

Die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland fand lange Zeit keine Beachtung. In den 1980er Jahren wurde sie erstmals von Teilen der Schwarzen Frauenbewegung erforscht, dokumentiert und der Öffentlichkeit in dem Buch »Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte« präsentiert. Die Ausstellung geht diesen Recherchen nach und stellt die Geschichte der Familie Diek in den Mittelpunkt.

Im Workshop „Schwarzes Leben in Deutschland“ finden die Schüler_innen gemeinsam mit geschulten Museumspädagog_innen heraus, wer Familie Diek ist, warum Sprache rassistisch sein kann und was Schwarze Geschichte in Deutschland mit Rassismus, Aktivismus und Kolonialismus zu tun hat. Neben dem erforschenden Kennenlernen der Ausstellung anhand einer spielerischen Rallye stehen dabei Reflexion, Austausch und Diskussion im Vordergrund.

Workshop-Teilnehmer

Format und Dauer: 2,5 stündiger Workshop
Alter: ab 15 Jahren / 9. Klasse
Infos und Anmeldung: mail@jugendmuseum.de
Ort: Schöneberg Museum
Der Workshop ist kostenfrei.

Workshop-Teilnehmerin