Das Leben festhalten
Spurensuche Demokratie
Schokolade in Tempelhof
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
19:00 - Eröffnung Frauenmärz 2024
2
14:00 - Offenes Atelier
4
09:00 - Stolpersteinverlegung
7
8
9
10:00 - Stolpersteinverlegung
09:30 - Stolpersteinverlegung
12
14
15
16
14:00 - Offenes Atelier
18
20
21
23
24
25
28
29
30
31
13. März 2024
19:00
Henschel Ausstellung
Das feministische Archiv FFBIZ gab 2018 den Rückblick auf die letzten Jahrzehnte der Berliner Frauenbewegung heraus. Anlass waren die Studierenden- und Frauenproteste von 1968. Die Autorin Annett Gröschner ermöglicht einen spannenden Einblick in frauenpolitische Anliegen in Ost- und West-Berlin.
Dienstag
19
März
19. März 2024
18:30
Schöneberg Museum
In ihrem Buch »Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss« zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen geht Kelly der Geschichte des Schwarzen Feminismus in Deutschland nach. Mit Natasha A. Kelly und Abenaa Adomako
Events on 17. März 2024
Kuratorinnen-Führung »Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin«
17. März 2024
15:00 Uhr
-
13. Februar 2025 | 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof" -
27. Februar 2025 | 15:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Zwischen den Welten" -
2. März 2025 | 15:00 Uhr
Kuratorische Führung mit Robert Mueller-Stahl -
30. März 2025 | 15:00 Uhr
Kuratorische Führung mit Robert Mueller-Stahl - alle Termine
Museen Tempelhof-Schöneberg
Hauptstraße 40/42
10827 Berlin
Tel. 030–90277-6163
museum@ba-ts.berlin.de